Externe VEFK, Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) & CONSULTANT - Wir unterstützen Sie!
Ein zentraler Aspekt der unternehmerischen Gesamtverantwortung ist die elektrotechnische Fachverantwortung. Verfügt der Unternehmer nicht über die erforderliche Qualifikation einer Elektrofachkraft, hat er die Möglichkeit, eine zuverlässige und kompetente Person gemäß den Vorgaben schriftlich zu beauftragen. Diese Person übernimmt dann die unternehmerischen Pflichten in Bezug auf Fach- und Aufsichtsverantwortung. Dies erfolgt durch die formelle Ernennung einer Elektrofachkraft zur verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK).
Durch die Inanspruchnahme einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft (externe VEFK) können Sie als Unternehmer bzw. Unternehmen die Pflichten im Bereich Elektrotechnik „auslagern“. Dazu zählen beispielsweise eine rechtssicheren Organisationsstruktur, Ausarbeitung erforderlicher Arbeitsanweisungen , Auswahl- und Kontrollpflichten. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine externe verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK extern) zur Verfügung.
Auslagerung der Verantwortung an externe Dienstleister (externe VEFK)
Als externer Dienstleister (externe VEFK) unterstützen wir Sie oder Ihre VEFK so lange wie nötig. Dies kann die Übernahme der Verantwortung im elektrotechnischen Bereich des gesamten Unternehmens oder in definierten Teilbereichen sowie an einzelnen Standorten umfassen. Zudem unterstützen wir die VEFK im Betrieb durch die Übernahme operativer Tätigkeiten. Darüber hinaus bieten wir praxisbegleitende Einarbeitung für Ihre Mitarbeiter an, um sie auf eine spätere Rolle als interne VEFK vorzubereiten - das 4-Augen-Prinzip als sicheres Backup.
Unterstützung der unternehmensinternen VEFK (Beratertätigkeit)
In sinngemäßer Weise agieren wir als verlängerter Schreibtisch und unterstützen die unternehmensinterne verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) sowie die teilverantwortliche Elektrofachkraft (T-VEFK) und Unternehmen in beratender Funktion. Dies geschieht insbesondere bei anstehenden Projekten, die einen erhöhten personellen Ressourcenbedarf erfordern, oder in Phasen, in denen gesundheitsbedingte Ausfälle auftreten. In solchen Situationen übernehmen wir die notwendigen Teilaufgaben, stellen Fachkenntnisse bereit, leisten Zuarbeiten, führen Einweisungen durch und beraten das Management und die Mitarbeiter im Bezug auf die Elektrosicherheit, um vorführend einen reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen.
Zu den typischen Aufgaben- und Verantwortungsgebieten einer (externen( VEFK gehören z.B.:
- Kommunikation von elektrotechnischen Neuerungen und Änderungen in Normenwerken, Verordnungen und Gesetzen, die für die Mitarbeiter des von Relevanz sind
- Erstellung und Pflege einer Qualifikationsmatrix aller dem elektrotechnischen Betriebsteil zugehörigen Mitarbeiter
- Durchführung von Bestellungen und Bestellinterviews für Mitarbeiter zur EuP, EFKffT und EFK
- Leitung-, Kontroll- und Aufsichtsführung der Mitarbeiter bei der Einhaltung fachlicher und innerbetrieblicher Vorgaben hinsichtlich Arbeitssicherheit und Qualität
- Unterstützung der Mitarbeiter bei elektrotechnischen Fachfragen
- Organisation und Überwachung erforderlicher Schulungen und Trainings
- Durchführung von Unterweisungen und Einweisungen
- Mitwirkung und Zusammenarbeit bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (GBU)
- Erstellung erforderlicher Arbeitsanweisungen
- Organisation von Unterweisungen und Einweisungen bei Neuanschaffung von Arbeitsmitteln (elektrische Geräte, Maschinen, ...)
- Einweisung und Überwachung von Fremdfirmen oder Leiharbeitskräften an der Arbeitsstelle
- Erstellung der BdA (Beurteilung der Arbeitsbedingungen) für den elektrotechnischen Bereich
- Ermittlung von Prüffristen für Arbeitsmittel mit elektrischer Gefährdung (Elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen)
- Auswahl und Definition der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Zusammenarbeit mit dem Bereich Einkauf bei der Beschaffung von PSA, Geräten, Maschinen und Anlagen zur elektrotechnischen Überprüfung auf Eignung vor Anschaffung
Wir stehen Ihnen in verschiedenen Fragen der Elektro- und Arbeitssicherheit als Consultant zur Seite:
- Aufbau eines rechtssicheren elektrotechnischen Betriebsteils
- Unterstützung der innerbetrieblichen VEFK, der Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa), Qualitätsverantwortlichen und Sicherheitsbeauftragten durch Beratung, Zuarbeit und Vorbereitung
- Aufbau einer rechtssicheren Prüforganisation im Bereich der Elektrotechnik zur Umsetzung und Einhaltung des§3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Validierung der elektrotechnischen Sicherheit (Schutz von Personen und Sachwerten) im Unternehmen unter Berücksichtigung aller Prozesse
- Erstellung von Arbeitsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen (GBU)