MEA Professional Training

IPC-Praxistraining: Differenzierung in der Bewertung von Produkten der Klassen 2 und 3 gemäß IPC-A-610H

Im Juli dieses Jahres führte uns ein Auftrag zur KATHREIN Sachsen GmbH, wo MEA Professional Training bereits im Jahr 2023 ein Inhouse-Coaching zum Thema Löttechnik erfolgreich durchführte.

Die KATHREIN Sachsen GmbH hat ihren Sitz in Sachsen und konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Antennen, Empfangsgeräten und anderen Technologien, die in der Kommunikationsbranche eingesetzt werden. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Infrastruktur für mobile Kommunikation und andere drahtlose Technologien.

Im Rahmen unseres jüngsten Auftrags für den Kunden lag der Fokus auf den differenzierten Bewertungsmaßstäben für Produkte der Klassen 2 und 3 gemäß dem IPC-A-610H Standard. Hierbei handelt es sich um die qualitative Beurteilung von Lötstellen an Baugruppen unter Berücksichtigung der strengen Vorgaben des IPC-Standards.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In einem speziell konzipierten Training vermittelte ein qualifizierter IPC-Trainer den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse zu den Bewertungs- und Ausschlusskriterien der IPC-Klassen 2 und 3. Während eines halbtägigen Fachseminars wurden die erforderlichen Fachkenntnisse praxisnah durch eine detaillierte Gegenüberstellung der beiden IPC-Klassen erörtert, einschließlich der wesentlichen Abgrenzungen zwischen diesen Klassen sowie den entsprechenden Toleranzen.

Nach Abschluss der Veranstaltung waren die Teilnehmenden in der Lage, verschiedene Baugruppen eigenständig und sicher in die Klassen 2 und 3 zu klassifizieren.

Wir möchten uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und den Auftrag bedanken.

« zur Übersicht