Seminarthemen

Gabelstaplerführerschein

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme Berufsausbildung), körperliche und geistige Eignung, räumliches Sehvermögen
Inhalte:
  • Rechtliche Grundlagen (DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308-001) und Unfallgeschehen, Betriebsanweisungen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten
  • allgemeiner Betrieb von Flurförderfahrzeugen und deren regelmäßige Prüfungen
  • Umgang mit Last- und Sondereinsätzen
  • Verkehrsregeln und Verkehrswege
  • Einweisung und tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler
  • Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten
  • Hinweise auf Gefahrstellen
  • Theoretische Abschlussprüfung
  • Praktische Einweisung am Gabelstapler, Überprüfung vor der Benutzung
  • Praktische Fahr- und Stapelübungen
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers
  • Praktische Abschlussprüfung
Zielsetzung:

Die Teilnehmer:innen werden nach DGUV Vorschrift 68 (Flurförderfahrzeuge) und BGG 925 zum Gabelstaplerfahrer m/w ausgebildet. Sie lernen die Aufgaben und Pflichten eines Gabelstaplerfahrer m/w kennen und können im Notfall Gefahrensituationen richtig einschätzen. Die Teilnehmer:innen erlangen einen sicheren Gebrauch des Gabelstaplers bei ordnungsgemäßer Benutzung. 

Prüfung:
  • Prüfung in Theorie (inklusive)
  • Prüfung in Praxis (inklusive)

Seminarinformationen

Veranstaltungsort: Trainingszentrum Kesselsdorf, Inhouse

Termine: 04.04.2023 | 02.05.2023 | 04.07.2023 | kurzfristig auf Anfrage

Seminardauer: 1 Tag

Abschlussart: Teilnahmebestätigung inklusive einem anerkannten Staplerschein, welcher deutschlandweit gültig ist. Der Staplerschein ist überbetrieblich einsetzbar.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

« zur Übersicht