Seminarthemen

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Erweiterungsmodul)

Voraussetzungen: Abschluss als EFKffT
Grundlage:

Unternehmen wachsen, Unternehmen orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes, Unternehmen unterliegen dem Wettbewerb.                  

Mehr und mehr Unternehmen haben einen Teil ihrer gewerblichen Mitarbeiter:innen zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) weiterbilden lassen. Im Laufe einer betrieblichen Entwicklung erweitert oder verändert sich das Betätigungsfeld und die betrieblichen Belange. Aus Sicht des Unternehmens – mit Blick auf die betriebliche Wertschöpfungskette – ist es vielmals lukrativ, die EFKfTf noch vielseitiger und universeller einzusetzen. Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten muss für ihr erweitertes Betätigungsfeld qualifiziert und offiziell befähigt werden.

Inhalte:

Möglichkeiten und Optionen:

  • Elektrische Messtechnik
  • Antriebstechnik
  • Sensorik und Aktorik
  • Elektrische Schaltungstechnik
  • Verbindungsprogrammierte Steuerungen (Schützsteuerungen)
  • Grundlagen der Steuerungstechnik und Sensorik
  • Einbindung von Automatisierungstechnik (SIEMENS LOGO!, S7-300, S7-1200, ... )
  • Schaltschrankbau
  • Störungsanalyse, systematische Fehlersuche
  • Unternehmensspezifische elektrotechnische Anforderungen werden fachgerecht demonstriert, vermittelt und trainiert
  • Teilnehmer:innen-Diskussion
  • Theoretische und praktische Prüfung

Bitte teilen Sie uns das zukünftige Tätigkeitsfeld mit, wir passen den Schulungs- und Prüfungsbedarf dementsprechend an.

Gern beraten wir Sie dazu und stimmen uns mit Ihnen flexibel ab.

Zielsetzung:

Die Erweiterung der „festgelegten Tätigkeiten“ für die innerbetriebliche Bestellung bildet das Ziel dieser Weiterbildungsveranstaltung. Das Unternehmen definiert den Aufgabenbereich, wir definieren den Weiterbildungsbedarf und schulen die Mitarbeiter:innen aufgabenspezifisch. Nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung in Theorie und Praxis erweitern wir das Zertifikat zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß den erweiterten Fähigkeiten.

Prüfung:
  • Theorieprüfung
  • Praxisprüfung

Seminarinformationen

Veranstaltungsort: Trainingszentrum Kesselsdorf, Inhouse

Termine: 26.06. - 30.06.2023

Seminardauer: 5 Tage

Abschlussart: Zertifikat

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

« zur Übersicht