🚗Prüfung von E-Ladesäulen (AC), Wallboxen und Ladekabeln - Erst- und Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 61851 (VDE 0122)
- Voraussetzungen: elektrotechnische Grundkenntnisse
- Grundlage:
Die technischen Mindestanforderungen für den sicheren Aufbau und Betrieb von Ladepunkten für elektrisch betriebene Fahrzeuge sind in der Ladesäulenverordnung festgelegt. In Übereinstimmung mit diesen Vorgaben sind Errichter und Betreiber verpflichtet, ihre Wallbox und öffentliche Ladeinfrastruktur entsprechend zu prüfen bzw. überprüfen zu lassen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Die Prüfungen der Ladeinfrastruktur (Wallboxen, Ladesäulen [AC], High Power Charger (DC), mobile Ladelösungen und ICCB) im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie der Unfallverhütungsvorschriften spielen eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Unfallrisiken. Gemäß den Vorschriften muss die Erstprüfung bereits vor der Inbetriebnahme der erfolgen, wobei diese Prüfung durch den Errichter durchgeführt und umfassend dokumentiert werden muss. Darüber hinaus ist es unerlässlich, die technische Sicherheit durch regelmäßige Prüfungen nach DIN VDE und DGUV Vorschriften sicherzustellen, um die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards kontinuierlich zu gewährleisten.
Unser zweitägiges Praxisseminar vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die hierfür notwendigen technischen und rechtlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Prüfungen an Ladekabeln, Wallboxen und mobilen Ladelösungen zuverlässig, selbstsicher und fachgerecht durchführen zu können.
- Angebot: Dieses Fachseminar umfasst Theorie und Praxis
- Inhalte:
- normative und rechtliche Grundlagen
- Verantwortung und Kompetenzen
- Aufbau und Sicherheitsanforderungen von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge
- Ladebetriebsarten, Lademodi, Steckertypen, Codierung von Ladekabeln
- Kommunikation zwischen Ladeeinrichtung, Ladekabel und Fahrzeug
- Personenschutz durch RCD und RCM
- Aufbau von Ladestationen (Ladesäule, Wallbox)
- elektrische Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
- Erprobung der verschiedenen Fahrzeugzustände und Ladeströme nach DIN VDE 0122-1
- Durchführung der Prüfung elektrischer Ladestationen (Wallbox)
- Durchführung der Prüfung elektrischer Ladekabel und mobiler Ladelösungen(IC-CPD, ICCB, mobile Ladelösungen)
- Ladekabel-Typen (Typ-1, Typ-2, Typ-3)
- Widerstandscodierungen von Ladekabeln
- Nachweis der Prüfung, Dokumentation, Protokollierung
- unterschiedliche praktische Übungen an Ladeeinrichtungen und Simulatoren
- Zielsetzung:
Die Teilnehmenden zeichnen sich durch ihre fundierten Kenntnisse in der Elektrotechnik aus und tragen die Verantwortung für die Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit elektrischer Ladeinfrastrukturen. Sie sind in der Lage, Prüfungen gemäß geltenden Normen und Vorschriften durchzuführen und gewährleisten somit die zuverlässige Nutzung von elektrischen Ladesystemen.
- Zielgruppe:
Die Zielgruppe umfasst Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte sowie befähigte Personen aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, die mit der ordnungsgemäßen Prüfung von Ladestationen, Wallboxen und Ladekabeln betraut werden oder bereits sind.
Seminarinformationen
Veranstaltungsort: Trainingszentrum Kesselsdorf, Inhouse
Termine: 15.04.-16.04.2025 | 12.06.-13.06.2025 | 07.08.-08.08.2025
Seminardauer: 2 Tage
Abschlussart: Teilnahmebescheinigung als Nachweis der erworbenen Fachkunde
Anfrage:
telefonische Informationen:+49 35204 231849