Qualifizierung und Beauftragung von Beschäftigten aufzugsfremder Unternehmen für Arbeiten in Aufzugsanlagen (DGUV Grundsatz 309-011)
- Voraussetzungen: Für die Teilnahme an der Qualifizierung zur Fachkunde im eingeschränkten Aufgabengebiet ist ein Mindestalter von 18 Jahren, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung in einem aufzugsfremden Gewerk erforderlich.
- Inhalte:
Die Qualifizierung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil mit den Schwerpunkten
- Gefährdungen erkennen
- Risiken beurteilen
- Schutzmaßnahmen ableiten
Es wird empfohlen die Qualifizierung in Zeitabständen von maximal 5 Jahren zu wiederholen.
- Zielsetzung:
Qualifizierung und Beauftragung von Beschäftigen aufzugsfremder Unternehmen, die an Aufzugsanlagen Arbeiten durchführen. Zu diesen Arbeiten zählen z. B. Reinigen, Prüfen sowie Arbeiten an RWA-Anlagen im Schacht. Die Qualifizierung nach diesem Grundsatz befähigt die Beschäftigten aufzugsfremder Unternehmen nicht zu Arbeiten an den Anlagen, die eine besondere Fachkunde voraussetzt (siehe DGUV Information 209-053 „Tätigkeiten an Aufzugsanlagen“) oder an Anlagen, an denen spezifische Gefährdungen vorliegen. Dieser Grundsatz unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aufzugsfremder Unternehmen dabei, den Verpflichtungen nach Abschnitt 5.5.7 der DGUV Information 209-053 „Tätigkeiten an Aufzugsanlagen“ nachzukommen. Sie erlangen die notwendige Fachkunde nach DGUV Grundsatz 309-011. Sie vermeiden Unfälle und Gefährdungen für sich selber und Dritte durch richtiges, sicherheitsgerechtes Verhalten.
- Zielgruppe:
Beschäftige aufzugsfremder Unternehmen, die an Aufzugsanlagen Arbeiten durchführen. Zu diesen Arbeiten zählen z. B. Reinigen, Prüfen sowie Arbeiten an RWA-Anlagen im Schacht.
- Prüfung:
- Prüfung in Theorie (inklusive)
- Prüfung in Praxis (inklusive)
Seminarinformationen
Veranstaltungsort: Inhouse bzw. an einer Aufzugsanlage
Termine: auf Anfrage
Seminardauer: 2 Arbeitstage (1 Tag Theorie, 1 Tag Praxis an den Aufzugsanlagen)
Abschlussart: Zertifikat