Festigung der Fachkenntnisse für die Fluidtechnik (Hydraulik und Elektrohydraulik sowie Pneumatik und Elektropneumatik) in Theorie und Praxis
Zielgruppe:
- Servicepersonal
- Mitarbeiter aus Wartung und Instandhaltung
- Anlagenverantwortliche
Voraussetzungen:
- technisches Grundverständnis
Inhalte Pneumatik:
- „Pneumatik“ und Druckaufbereitung
- Pneumatische Betriebsmittel
- Elektropneumatik und Steuerungstechnik
- Sensorik in der Steuerungstechnik
- praktischer Aufbau mit:
- Entwicklung von Pneumatikplänen
- Entwicklung von Stromlaufplänen
- Inbetriebnahme
- strukturierte Fehlersuche
Inhalte Hydraulik:
- Grundlagen Hydraulik
- Vorteile und Nachteile, Einsatzgebiete
- Gefahren und Sicherheitshinweise
- Gefahren durch beschädigte Rohrleitungen und Schläuche
- Persönlicher Schutz, Verhalten im Notfall
- Gliederung einer elektrohydraulischen Anlage
- Physikalische Grundlagen (Druck, Kraft, Masse, Beschleunigung Volumenstrom)
- Hydraulische Leistung
- Gliederung einer hydraulischen Anlage,
- Elektrische und hydraulische Schaltzeichen und Symbole
- Aufbau und Funktion von Betriebsmitteln (Wegeventile, Stromventile, Sperrventile)
- Druckaufbereitung, Pumpen
- Lesen und Entwickeln von hydraulischen Schaltplänen
- Lesen und Entwickeln von elektrischen Schaltplänen
- Vorgehensweise beim Aufbau einer elektrohydraulischen Anlage
- Volumenstrommessung mit Pumpenkennlinienerstellung
- Druckbegrenzungsventil (Aufbau, Funktion)
- Drücke und Kräfte beim Ein- und Ausfahren von Hydraulikzylindern
- Elektrische Ansteuerung von verschiedenen Antriebsgliedern
- Signalspeicherung (hydraulischer und elektrischer Teil)
Seminardauer:
5 Tage
Abschlussart:
MEA-Zertifikat
Seminarort:
MEA Professional Training GmbH & Co. KG in Wilsdruff ST Kesselsdorf
ggf. beim Kunden vor Ort
Kontakt:
Herr Lutz Schimeisky
training@mea-professional.de
Tel. 035204 29 550
Fax 035204 29 551
nach oben