Sie sind hier: > Seminare > Elektrotechnik > Jahresunterweisung 2021 für Elektrofachkräfte nach DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
Unzureichende Unterweisungen zählen zu den Hauptursachen für Unfälle durch elektrischen Strom. Nach der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) „Grundsätze der Prävention“ ist ein Arbeitgeber verpflichtet, jeden Beschäftigten mindestens einmal jährlich über die Gefahren seiner Arbeit zu unterweisen. Laut Arbeitsschutzgesetz muss die Unterweisung „an die Gefährdungsentwicklung angepasst sein“. Durchgeführt werden darf diese Unterweisung nur von einer Elektrofachkraft (siehe auch Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und DIN VDE 0105-100 „Betrieb elektrischer Anlagen“).
In der Elektrotechnik hat die Unterweisung noch eine besondere Bedeutung, definiert sie doch eine eigene Gruppe von Beschäftigten. So trägt die „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ (EfKfT) den Begriff bereits im Namen.
Nach der Auswahl und Qualifikation eines geeigneten Mitarbeiters muss der Unternehmer die praktische und theoretische Unterweisung durch eine Elektrofachkraft wiederkehrend veranlassen („Wiederkehrende Unterweisungen nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) § 4.1 für Elektrofachkräfte“).
Mit Hilfe dieses Seminares erfüllen Sie die jährliche Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz.
Im Fokus dieses Seminars steht es, die Teilnehmenden zu befähigen, Gefahren zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Das Vermeiden von Körperdurchströmungen oder Lichtbögen ist oberstes Ziel beim Arbeiten an elektrischen Anlagen, im Umgang und beim Einsatz von ortsveränderlichen Betriebsmitteln, sowie der Auswahl von angemessenen Werkzeugen. Um den Personenschutz zu gewährleisten, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer relevante Hinweise zur richtigen Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten und der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Im weiteren Seminarverlauf werden thematische Schwerpunkte aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden aufgegriffen, um sie für die Gefahren und Gefahrenabwendung zu sensibilisieren und verantwortliches Handeln herbeizuführen. Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Bereich der gültigen Rechte und Normungen auf dem aktuellen Stand zu halten, werden aktuelle Änderungen und Neuregelungen in der Elektrotechnik angesprochen.
Eine individuelle Jahressicherheitsunterweisung, mit allen kunden- und unternehmensspezifischen Schwerpunkten, richten wir gern nach Ihren Vorgaben aus.
Elektrofachkräfte (EF)
Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EfKfT)
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) z.B. Anlagenbediener, Monteur in der Instandsetzung
1 Tag
MEA Professional Training GmbH & Co. KG in Wilsdruff ST Kesselsdorf
ggf. beim Kunden vor Ort
Herr Lutz Schimeisky
training@mea-professional.de
Tel. 035204 29 550
Fax 035204 29 551
nach oben