Sie sind hier: > Seminare > Elektrotechnik > Elektrotechnische Auffrischung in Theorie und Praxis
Mitarbeiter/innen arbeiten an und in der Nähe von elektrischen Maschinen und Anlagen bis 1000 VAC. An diesen Anlagen führen die Mitarbeiter/innen regelmäßige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch, bei denen geltende Regeln und Vorschriften aus dem Bereich der Elektrotechnik und Unfallverhütung berücksichtigt und eingehalten werden müssen. Das technische Hintergrundwissen zur Funktionalität, Arbeitsweise und Handhabe von elektrischen Betriebsmitteln sowie zugehöriger Sensorik und Aktorik ist wichtig für eine effiziente und sichere Arbeitsdurchführung.
Das vordergründige Ziel ist die Auffrischung von theoretischen Fachkenntnissen und praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Mitarbeiter, die das Tätigkeitsgebiet innerhalb der Elektrotechnik wechseln und/oder in die Elektrotechnik zurückkehren, erfahren in elementaren Bereichen der E-Technik eine Auffrischung der Kenntnisse und Fähigkeiten. In Folge erlangen die Teilnehmer mehr Selbstvertrauen - eine Grundlage für sicheres Arbeiten. Wissenslücken und technische Missverständnisse werden minimieren.
Der Anschluss, der Einsatz und die Funktionsweise von verschiedenen Betriebsmitteln (Leitungsschutzschalter, FI/RCD, Motorschutzschalter, Motorschutzrelais, Schützen, Relais, Schmelzsicherungen) sind den Teilnehmenden bekannt und vertraut. Die Teilnehmer können Stromlaufpläne lesen und verstehen.
Leistungs- und Typenschilder von Motoren / Antrieben können die Teilnehmer/innen sicher interpretieren. Das Anschließen (Stern / Dreieck) des Drehstrommotors und das Einstellen des zugehörigen Überstromschutzorgans beherrschen die Teilnehmenden fachgerecht.
Den Teilnehmenden sind die sicherheitsrelevanten elektrischen Prüfungen einer Anlage nach einer Instandsetzung bekannt. Die zugehörigen Messungen und deren technischer Zusammenhang sind für die Teilnehmenden greifbar und verständlich.
Die Seminardauer beträgt 2 Tage à 8 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis. Eine kundenspezifische Erweiterung der Seminardauer und Seminarinhalte ist jederzeit möglich.
MEA-Zertifikat
MEA Professional Training GmbH & Co. KG in Wilsdruff ST Kesselsdorf
ggf. beim Kunden vor Ort
Herr Lutz Schimeisky
training@mea-professional.de
Tel. 035204 29 550
Fax 035204 29 551
nach oben